Blockchain Europe, das Projekt zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts, hat eine offizielle Forschungspartnerschaft mit der Windesheim University of Applied Science, Niederlanden, gestartet. Zukünftig wollen beide Partner den...
3. Februar 2021
Blockchain Europe, das Projekt zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts, hat eine offizielle Forschungspartnerschaft mit der Windesheim University of Applied Science, Niederlanden, gestartet. Zukünftig wollen beide Partner den...
Wir informieren Sie gerne über spannende Themen, aktuelle Entwicklungen und interesssante Veranstaltungen.
Unsere Infonewsletter richten sich an alle Unternehmen und Organisationen, die mehr über die Plattformökonomie der Zukunft und die Zukunft der Logistik erfahren wollen.
Silicon Economy News. Einmal im Quartal informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen aus der Silicon Economy und ihren Umsetzungsprojekten. Zwischendurch machen wir Sie auch auf aktuelle Veranstaltungen aufmerksam.
Blockchain Europe. Bis zu sechs Mal im Jahr erhalten Sie spezielle Informationen aus Umsetzungsprojekt Blockchain NRW zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts.
Fraunhofer IML. Aktuelle Informationen aus dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, das die Silicon Economy-Initiative ins Leben gerufen hat, bekommen Sie drei bis vier Mal im Jahr.
Unsere themenspezifischen Newsletter sind für Unternehmen gedacht, die sich aktiv an der Gestaltung der Silicon Economy beteiligen und tiefer in die Themen einsteigen wollen. Dazu bieten wir fünf verschiedene Themen bzw. Bereiche an. Geplant sind pro Themenbereich bis zu drei Newsletter im Jahr.
Wenn Sie einen oder mehrere Newsletter bestellen, erhalten Sie einmalig eine Bestätigungsmail (Double-Opt-in). Sie können sich jederzeit wieder abmelden: In jedem Newsletter finden Sie einen entsprechenden Link.
Blockchain… ein schwer greifbares Thema, das viel Potenzial hat und einen großen Mehrwert verspricht. Nur was ist eigentlich Blockchain? Lohnt sich der Einsatz in meinem Unternehmen? Wie funktionieren Projekte rund um die Technologie? Welche konkreten Prozesse können damit optimiert werden? Welchen Einfluss hat das Thema auf mein Geschäftsmodell und wie kann ich Blockchain in mein Unternehmen bringen? Diese und weitere Fragen klären wir Schritt für Schritt in unserem Blended-Learning-Format und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Blockchain Praktiker.
In sechs interaktiven Präsenzmodulen mit anschließenden E-Learning Phasen lernen Sie nicht nur die Technologie kennen, sondern auch, wie Sie mit Blockchain bedarfsorientiert die Prozesse in Ihrem eigenen Unternehmen optimieren. Zum Abschluss des Formates setzen Sie ein eigenes Projekt in Ihrem Unternehmen um. Dies kann eine Potenzialanalyse sein oder die Implementierung von Blockchain in einem individuellen Anwendungsfall. Innerhalb von maximal sechs Monaten werden Sie selbst zum Blockchain Experten in Ihrem Unternehmen.
Bei diesem Format arbeitet Blockchain Europe mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund „Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand“, dem Projekt DigiTransKMU der FH Münster und dem Projekt Blockchain for Supply Chain (BC4SC) der FH Südwestfalen zusammen. Unsere Experten für Blended-Learning, Logistik und natürlich Blockchain begleiten Sie während der Kursteilnahme und stehen für Rückfragen zur Verfügung.
Die Anmeldung wird bald veröffentlicht. Eine Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Teilnahme am gesamten Format und der Präsenztermine. Die Präsenztermine werden aufgrund der aktuellen Lage rund um COVID-19 digital angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.
Wir wollen Blockchain greifbar und erlebbar machen. Deshalb laden wir Sie ein auf eine Tour durch unser Innovationsökosystem am Standort Dortmund. Erhalten Sie Einblick in Anwendungszentren, Forschungshallen und Enterprise Labs und erfahren Sie mehr über Prototypen, Demonstratoren, Use Cases und die Umsetzung der Silicon Economy.
In Live Demos erklären Ihnen unsere Experten die neuesten Devices, Schwarmtechnologie, Intelligente Behälter, autonome Fahrzeuge und Drohnen. Gemeinsam klären wir, wie Künstliche Intelligenz und Blockchain die Zukunft der Plattformökonomie gestalten und ermöglichen.
Eine einfache Einführung in die wichtigsten Entwicklungen unserer Zeit gibt der Einführungsvortrag Blockchain in Logistik und Supply Chain Management.
Blockchain hat das Potenzial, Prozesse zu automatisieren und zu autonomisieren. Aber die Technologie sollte nur dort zum Einsatz kommen, wo es wirklich Sinn macht. Mit unserer Potenzialanalyse gehen wir den Dingen auf den Grund. Bietet der Einsatz von Blockchain Ihrem Unternehmen einen konkreten wirtschaftlichen Mehrwert? Welches Optimierungspotenzial kann in Ihrem Unternehmen gehoben werden und welche Technologie, Software, Hardware bzw. welche Geschäftsmodelle sind für Ihren spezifischen Anwendungsfall nutzenstiftend?
Für einen ersten Überblick empfehlen wir unseren Quick-Check Blockchain (digital und kostenfrei auf dieser Website). Bei weiterführendem Interesse gehen unsere Experten gerne mit Ihnen in eine Analyse und einen anschließenden Workshop zur gemeinsamen Ausgestaltung Ihrer Möglichkeiten.
Blockchain Europe entwickelt mit allen Blockchain-Akteuren in der Community die Technologie und ihre Anwendungsbereiche weiter. Was sind neueste Trends? Wie kann man in die Blockchain-Thematik einsteigen? Wie wird man Community-Mitglied und welchen Mehrwert bietet Blockchain eigentlich? Hier erfahren Sie mehr. Wir laden Sie auf einen Kaffee ein und geben Ihnen ein kurzes und kompaktes Update.
Die Blockchain-Technologie verändert Nutzenversprechen, Wertschöpfungsprozesse und Ertragsmechanismen. Durch Smart Contracts, die Automatisierung von Prozessen und Finanzflüssen, neue Bezahlmodelle und Pay-Per-Use-Ansätze werden neuen Geschäftsmodelle ermöglicht. Die Blockchain-Technologie sorgt dabei für Transparenz und Vertrauen unter allen Akteuren in der Supply Chain.
In den kommenden fünf Jahren, so die aktuellen Prognosen, werden die erfolgreichsten Geschäftsmodelle der Logistik aus der Plattformökonomie kommen. Dabei gilt: Ohne Blockchain – kein Geschäft. Aber warum genau verändern sich Geschäftsmodelle durch Technologie? Mit welchen Methoden kann mein neues Geschäftsmodell aufgebaut werden? Wie verändert die Blockchain bestehende Geschäftsmodelle und warum? Und: Welche Geschäftsmodelle sind in der Zukunft möglich?
Mehr dazu erfahren Sie im Anwenderworkshop Blockchain-basierte Geschäftsmodelle unter Anleitung unserer Geschäftsmodell-Experten.
In Zusammenarbeit mit dem Blockchainverband NRW e.V. entsteht im Jahr 2021 eine neue Meet-up Gruppe. Unser Ziel: Wir wollen alle Blockchain-Akteure und Interessenten zusammenbringen und über kurzweilige Vorträge konkrete Best Practices oder Blockchain-Lösungen präsentieren. In regelmäßigen Abständen, werden wir digitale und, sobald möglich, auch wieder Vor-Ort Networkingevents anbieten. Im Mittelpunkt stehen der Austausch unter den Teilnehmern und der Ausbau des Netzwerkes.
Sie sind auf der Suche nach passenden Umsetzungspartnern? Sie wollen ein neues Blockchain-Projekt initiieren? Sie suchen Entwicklungspartner oder wollen Ihre Blockchain-Lösung präsentieren? Hier werden Sie fündig. Unsere Match-Making Events bringen Wissenschaft und Praxis, Anwender und Anbieter, Start-ups und etablierte Unternehmen sowie Anfänger und Experten in NRW, Deutschland und Europa zusammen.
Gerade in der Logistik und im Supply Chain Management arbeiten viele verschiedene, wirtschaftlich unabhängige Partner eng zusammen, die sich aber nicht zwangsläufig vertrauen. Blockchain wird mit offenen und ganzheitlichen Lösungen komplette Logistikketten durchgängig digital verbinden.
Konkrete Beispiele aus der Praxis, Umsetzungsprojekte und die wichtigsten Einsatzgebiete zeigt unser Format „Blockchain in Logistik und Supply Chain Management“.
Das Format Challenge my… ist als offenes Community Format angelegt. Sie können eine konkrete Fragestellung aus Ihrem Unternehmen vorschlagen und gemeinsam mit unserer Community treten wir in den offenen, ehrlichen und konstruktiven Austausch. Wir finden Lösungen – schnell, interdisziplinär und durchdacht. Sie profitieren von den Erfahrungen der Community, durchleuchten die Fragestellung multi-perspektivisch und nehmen pragmatischen Lösungsansätze mit nach Hause.
In diesem Fall, schlagen wir Challenge my Business Model vor. Ist Ihr Geschäftsmodell gewappnet für die Plattformökonomie? Könnte Blockchain Ihr Servicelevel erhöhen? Werden Sie auch mittel- bis langfristig wettbewerbsfähig bleiben?
Fragen Sie unsere Community!
Sie möchten Blockchain kennenlernen und herausfinden, ob Blockchain zu Ihrem Unternehmen passen könnte? Sie möchten Ihr Technologieverständnis ausbauen und erkennen können, wann ein Blockchain Use-Case vorliegt? Dann wird Ihnen der Blockchain Quick Check weiterhelfen! Unser kostenfreier Online-Quick Check überprüft anhand weniger Antworten die Eignung von Blockchain in Ihrem Unternehmen. Die Fragen werden dabei stets durch kurze Erklärungen erweitert, sodass sich auch Blockchain-Anfänger zurecht finden werden.
Hier geht’s bald direkt zum Quick-Check.
Die Blockchain-Technologie steht noch am Anfang. In den kommenden Jahren, werden wir die Technologie und ihre Einsatzmöglichkeiten in rasender Geschwindigkeit weiterentwickeln. Diese Entwicklungen sollen nicht an den Anforderungen der Praxis vorbeilaufen. Wir wollen einen direkten Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Anwendung direkt mitdenken und neueste Devices, Software, Hardware, Systeme und Geschäftmodelle direkt in die Praxis bringen. Dazu sind Sie gefragt.
Vor welchen konkreten Herausforderungen stehen Sie? Welche Anforderungen stellen Sie als Unternehmen an die neuen Entwicklungen? Im iterativen Austausch möchten wir uns mit unseren Konzeptionierungspartnern den wesentlichen Fragenstellungen der nächsten Wochen, Monate und Jahre stellen. Sie möchten ganz nah dran sein? Dann sprechen Sie uns an!
Unser Anliegen ist klar: Wir wollen Blockchain in den laufenden Betrieb bringen. Für einen schnellen Transfer ist eine enge Zusammenarbeit mit Validierungspartnern unabdingbar. Wir liefern Technologie, Software, Hardware und Geschäftsmodelle und Sie werden kostenfrei unser Anwendungspartner. Im Pilotbetrieb in Ihrem Unternehmen kommen neueste Entwicklungen zum Einsatz. Protypten optimieren Prozesse und Netzwerke. Mit uns gemeinsam schreiben Sie eine Erfolgsgeschichte.
Sie wollen Blockchain auch in den laufenden Betrieb bringen? Dann sprechen Sie uns an.
Eine Vernetzung über die komplette Supply Chain hinweg erfordert auch einen offenen Austausch auf Augenhöhe. Deshalb bringt Blockchain Europe regelmäßig Experten zum Thema Blockchain auf unterschiedlichen Ebenen zusammen. Entwickler sprechen über die neuesten Herausforderungen, Manager diskutieren den Mehrwert von Blockchain im eigenen Unternehmen, Wissenschaftler greifen die Perspektive von Blockchain auf. In kleinen Runden werden Erfahrungen offen und ehrlich diskutiert und ein gemeinsamer Weg in die Zukunft mit Blockchain gestaltet.
Blockchain Europe. Up to six times a year, Blockchain Europe – the project to establish the European Blockchain Institute – informs you about the latest developments.
Fraunhofer IML. You will receive the latest information from the Fraunhofer Institute for Material Flow and Logistics IML, which launched the Silicon Economy Initiative, three to four times a year.
Silicon Economy. Once a quarter, we inform you about the latest developments from the Silicon Economy and its implementation projects. In between, we also draw your attention to current events.
If you order one or more newsletters, you will receive a one-time confirmation email (double opt-in). You can unsubscribe at any time: You will find a corresponding link in each newsletter.