Wir sind blockchain europe

Forschung. Anwendung. Netzwerk.

Über uns

Auf dem Weg zum Europäischen Blockchain-Institut

weniger anzeigen

Mit dem Projekt „Blockchain Europe“ zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts in Nordrhein-Westfalen (NRW) werden wir künftig gemeinsam mit Unternehmen und weiteren Forschungseinrichtungen die Blockchain-Technologie entscheidend vorantreiben. Es wird ein europaweit einzigartiges Institut geschaffen, das die Digitalisierung in Wissenschaft und Praxis antreibt. Damit ergänzt die Forschung im Europäischen Blockchain-Institut die Arbeit am Wissenschaftsstandort Dortmund und knüpft direkt an die bereits bestehende Forschungsinfrastruktur des Innovationsökosystems an.

Community

Blockchain gemeinsam gestalten

mehr anzeigen

Die Blockchain-Technologie wird erst in den nächsten Jahren ihre volle Wirkung entfalten und das wird in der Logistik passieren. Im Zusammenspiel mit digitalen Plattformen, Künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge entsteht eine neue und sich selbst organisierende »Silicon Economy«. Genau deshalb wird das Europäische Blockchain-Institut im Herzen der europäischen Logistik – in NRW – aufgebaut.

Es wird insbesondere die Logistik-Branche in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und Europa entscheidend voranbringen. Wir werden zur Netzwerkplattform für die gesamte Blockchain-Community. Wir bringen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen und leisten einen essenziellen Beitrag zum allgemeinen Verständnis der Blockchain-Technologie und ihres Potenzials. | mehr zur Community

Angebot

Schritt für Schritt in die Blockchain-Ära

mehr anzeigen

Blockchain Europe macht sich auf in die Blockchain Ära und möchte Blockchain greifbar und erlebbar machen – auf allen Ebenen. Deshalb bieten wir von der ersten Information bis hin zur gemeinsamen Umsetzung alles Wissenswerte kompakt im Überblick. Ob Blockchain-Interessierte, die mehr über die Technologie und ihre Möglichkeiten erfahren wollen (Starters), Communitypartner, die bereits erste Erfahrungen mit Blockchain und ihrem Mehrwert gemacht haben (Advanced) oder Experten, die tief im Thema drin sind (Experts). Wir wollen Blockchain mit Ihnen gemeinsam weiterentwickeln. | mehr zu unserem Angebot

OS-Plattform

Blockchain praktisch anwenden

mehr anzeigen

In den kommenden Jahren werden wir OpenSource-Lösungen in Form von Software, Hardware und Geschäftsmodellen rund um Blockchains ausarbeiten. Diese entwickeln wir für und mit Unternehmen jeder Größe. Gerade in der Logistik und im Supply Chain Management arbeiten viele verschiedene, wirtschaftlich unabhängige Partner eng zusammen, die sich aber nicht zwangsläufig vertrauen. Im Fokus unserer Forschung stehen daher offene und ganzheitliche Lösungen, die von allen Akteuren am Markt genutzt werden können. So sollen komplette Logistikketten durchgängig digital verbunden werden. In unserem Forschungs- und Demonstrationszentrum zeigen wir live und anwendungsorientiert die Möglichkeiten rund um die Blockchain und bieten konkrete Beispiele aus der Praxis.

Die Blockchain als Schlüsseltechnologie besitzt das Potenzial, Datenaustausch manipulationssicher zu gestalten und eine Vielzahl von Prozessen in der Wertschöpfungskette zu automatisieren und zu autonomisieren.

Als transparente und dezentrale Register für Transaktionen kommt Blockchains eine Schlüsselrolle in der Digitalisierung der Wirtschaft zu. Sie machen den sinnvollen Einsatz zahlreicher weiterer Technologien erst möglich.

be up to date

Blockchain in der Textillogistik

Blockchain in der Textillogistik

Ein neues Whitepaper ist in der Blockchain Navigator Reihe erschienen. Die Studie »Digitalisierung in der Textillogistik – Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie« beleuchtet das Potenzial für den Einsatz der Blockchain und ist in...

Blockchain & Wissenschaft: Vertrauen schaffen

Blockchain & Wissenschaft: Vertrauen schaffen

Die Blockchain-Technologie ermöglicht der Wissenschaft neue und spannende Felder und Themen. Viel mehr ist eine strukturierte und anwendungsorientierte Wissenschaft rund um die Technologie notwendig, um die Vorteile und den Nutzen voll...

Transfer.Festival 2023

Transfer.Festival 2023

Die Zeit ist reif für die dritte Auflage des TRANSFER.FESTIVALS in Dortmund. Am 22. Juni 2023 ist es endlich wieder so weit: Industrie, Mittelstand, Forschung und zahlreiche Nachwuchstalente treffen am Fraunhofer-Institut für...

be come a member

Werden Sie Mitglied in unserer Community. Schreiben Sie uns, wie Sie sich beteiligen möchten oder ihr uns challengen wollt. (* Pflichtfeld)

Kennen Sie schon unseren Newsletter?

Wir informieren Sie gerne über spannende Themen, aktuelle Entwicklungen und interesssante Veranstaltungen.

Newsletter bestellen

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

be in contact

Prof. Dr. Michael Henke

Verbundverantwortung

 

Maximilian Austerjost

Projektleitung

 

Britta Scherer

Kommunikations- & Communitymanagement