be informed: Aktuelles aus Blockchain Europe
Blockchain.NRW Community Treffen
Flanieren Sie über unsere Blockchain-Meile und erleben Sie Blockchain für die Praxis hautnah. An elf interaktiven Stationen tauchen Sie ein in die Welt der Blockchain-Technologie in Logistik und Supply Chain Management. Auf Ihrem Weg...
Umfrage: Herausforderungen beim Betrieb einer Blockchain
Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen und Forschung beim Betrieb einer Blockchain? Um diese Frage dreht sich unsere aktuelle Umfrage. Zum Jahrsende möchte Blockchain Europe die Ergebnisse veröffentlichen und erste...
How to: Blockchain-Geschäftsmodelle
Die Blockchain-Technologie und Plattformen werden die Ökonomie und damit das Wirtschaften grundlegend verändern. Wie bei jedem disruptiven Wandel, sollten sich Unternehmen frühzeitig Gedanken über neue Wege der Wertschöpfung und damit...
BORDER: Nachhaltige und effiziente Zollabwicklung
Der Internationalen Handelskammer zur Folge sind aktuell 4 Milliarden Dokumente zu jedem Zeitpunkt im globalen Handel im Umlauf. Der Deutsche Zoll hat im Jahr 2021 über 352 Millionen Warensendungen abgefertigt, davon waren 241 Millionen...
Resilienz von Lieferketten: Blockchain kann helfen, das „Unplanbare planbar zu machen“
„Resilienzfaktor Digitalisierung“ lautete das Thema des diesjährigen Talks von Blockchain Europe zum bundesweiten Digitaltag: Prof. Dr. Michael Henke, Institutsleiter am Fraunhofer IML und verantwortlich für das Projekt, sowie die...
Blockchain Navigator: Open-Knowledge Whitepaper-Reihe
Mit dem ersten Beitrag startet heute die Blockchain Navigator Reihe von Blockchain Europe. Die Veröffentlichungsreihe Blockchain Navigator gewährt Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse des Blockchain Europe Projektes. Es werden...
Blockchain & Zoll – LedgerMan an Europas größten Containerhafen
Die Zollabwicklung im Außenhandel ist ein stark regulierter Bereich, der durch nationale und EU-Vorgaben sowie durch variierende Anforderungen der jeweiligen Drittländer geprägt ist. Dabei sind viele internationale Akteure involviert, die...
Summer School 2022
Vom 4.-8. Juli 2022 findet die bereits siebte PhD School of Logistics des Innovationsökosystems am Wissenschaftsstandort Dortmund statt. In diesem Jahr steht die Summer School unter dem Motto „How to: The New Supply Chain Management“. 20...
Blockchain Praktiker Projekt erfolgreich abgeschlossen
Im letzten Jahr nahmen die Brüder Johann und Sergej Kronhardt am Blended-Learning-Format Blockchain Praktiker teil und einwickelten eine Projektidee zur Digitalisierung des Tunnelbaus. Ein großes Vorhaben, das zunächst in kleine...
Blockchain-basierte Gefahrgutabwicklung im Praxistest
Das Open Source Forschungsprojekt Blockchain Europe rund um die Blockchain-basierte Gefahrgutabwicklung für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße nimmt Form an. Die vom Fraunhofer IML entwickelte Blockchain-Komponente...
Perspektiven: Blockchain & der Blick aufs Recht
Eine „Blockchain made in Europe“, zentral und verlässlich: Das ist nur ein Anliegen von Prof. Dr. jur. Dagmar Gesmann-Nuissl, das sie im Rahmen unserer Reihe „Perspektiven“ aufzeigt. Im Gespräch mit Blockchain Europe erläutert die...
Perspektiven: Blockchain & die Praxis in Unternehmen
Als Referent Blockchain beim Digitalverband Bitkom e.V. versteht sich Benedikt Faupel als Sprachrohr der vielfältigen Blockchain-Industrie und als Vermittler zur Politik. Im Beirat von Blockchain Europe will sich der Blockchain-Experte...